Mitglieder-Login
Wir über uns
Kinderkliniken und SPZ
Rundschreiben
Arbeitsgruppen und Projekte
Presse

Wir über uns

Kinderkliniken und SPZ

Rundschreiben

Arbeitsgruppen und Projekte

Presse

Regierungs-kommission zur Krankenhausversorgung

Gesundheitsminister Lauterbach beruft Mitglieder

Am 02.05.2022 stellte Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach die „Regierungskommis­sion für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ vor. Sie ist besetzt mit 15 Expertinnen und Experten aus der Versorgung (Pflege und Medizin), der Ökonomie, der Rechtswis­senschaften und einem an das BMG angebundenen Koordinator. Erarbeitet werden sollen laut BMG-Pressemitteilung schriftliche Stellungnahmen zu einzelnen Fragen der Krankenhausversor­gung. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, sollen die Empfehlungen Grundlagen für Krankenhaus­reformen ab dem Jahr 2023 werden. Mitglieder der Kommission sind:

  • Prof. Dr. Boris Augurzky, Kompetenzbereichsleiter Gesundheit im RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.
  • Prof. Dr. Reinhard Busse, Professor für Management im Gesundheitswesen an der TU Berlin.
  • Prof. Dr. Tom Bschor, Koordinator der Regierungskommission Krankenhausversorgung, lang­jähriger Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie der Schlosspark-Klinik Berlin.
  • Prof. Dr. Jörg Dötsch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik Köln.
  • Michaela Evans, Direktorin des Forschungsschwerpunktes Arbeit & Wandel am Institut Arbeit und Technik (IAT) an der Westfälischen Hochschule.
  • Prof. Dr. Dagmar Felix, Professorin für Sozialrecht an der Universität Hamburg.
  • Volkswirtin Irmtraud Gürkan, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Charité.
  • Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg, Vorsitzende der Gesellschaft für Qualitätsmanagement und Leiterin Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement der Sana Kliniken AG.
  • Prof. Dr. Martina Hasseler, Professorin für Klinische Pflege an der Ostfalia Hochschule für an­gewandte Wissenschaften.
  • Prof. Dr Stefan Huster, Professor für Öffentliches Recht, Gesundheits- und Sozialrecht und Rechtsphilosophie an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedi­zin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfall­medizin.
  • Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Professor für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheits­recht an der Universität Regensburg
  • Prof. Dr. Heyo Kroemer, Pharmazeut und Pharmakologe und Vorstandsvorsitzender der Charité.
  • Prof. Dr. Laura Münkler, Professorin für Öffentliches Recht (Verwaltungs- und Gesundheits­recht) an der Universität Greifswald.
  • Prof. Dr. Rajan Somasundaram, Ärztlicher Leiter in der Notaufnahme Campus Benjamin Fran­klin.
  • Prof. Dr. Leonie Sundmacher, Professorin für Gesundheitsökonomie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften an der TU München.

Die Kommission soll sich in den kommenden Tagen konstituieren und ihre Arbeit aufnehmen.

Angesichts dieser Besetzung ließ die Kritik der Verbände nicht lange auf sich warten. Dass die üb­lichen Player GKV-Spitzenverband, DKG, BÄK, die Länderministerien etc. nicht berücksichtigt wur­den, sondern lediglich im Laufe der Kommissionsarbeit angehört werden sollen, führte zu großem Unmut und entsprechenden Pressemitteilungen.

Ob der Minister diese Vorgehensweise durchhält, bleibt abzuwarten.

Stand: 06.05.2022

Zurück
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap